Aktivitäten

Der Verein Khama e.V. befindet sich in Auflösung! 
Informationen über den Westsaharakonflikt können von anderen Organisationen bezogen werden. Diese sind unter der Rubrik LINKS zu finden. 

Berlin, im Juni 2018

********************************************************************************

Der Verein Khaima e.V. hat von 2013-2017 darauf aufmerksam gemacht, dass in der Westsahara, der ehemaligen spanischen Kolonie ‚Spanisch Sahara‘, weiterhin ein nicht gelöster Kolonialkonflikt besteht.

Ein Großteil der Bevölkerung lebt unter völkerrechtswidriger Besatzung durch das Nachbarland Marokko, was die Kontrolle des Gebietes durch militärische Besatzung, Besiedlungspolitik, Ressourcenausbeutung und Folter (vgl. u.a. Amnesty International-Berichte) sichert.

Ca. die Hälfte der Bewohner*innen der Westsahara lebt seit 1975 in Flüchtlingslagern in der algerischen Wüste, wohin sie nach brutaler und systematischer Vertreibung durch Marokko fliehen konnten.

Jugendzentrum_300 IMGP3486 P1020639

Um die Selbstorganisation von Jugendlichen in diesen Flüchtlingslagern zu unterstützen, fördert Khaima e.V. den Aufbau von Jugendverbandsarbeit vor Ort durch die Grundfinanzierung eines Jugendzentrums der Jugendorganisation UJSARIO. In dem Zentrum finden Sprachkurse statt und es gibt einen Internetanschluss über Satellit. Zudem ist es ein offenes Haus mit vier Räumen, in dem sich Jugendliche täglich treffen können und wo auch Aktivitäten für Kinder angeboten werden.

Ende 2013 konnte der Verein das ehemalige Köpenicker Spielmobil mit Spenden bepackt in die Flüchtlingslager überführen, wo es nun auf seine alten Tage weiter für Kinder und Jugendliche seine Dienste tut.

SAMSUNG CAMERA PICTURES DSCN1926 1922617_10202195316857359_1522645703_n